Impressum

Inhalt

Impressum

Verantwortliche gemäß § 5 TMG, § 18 MStV:

Feuer König GmbH
Lange Enden 29
13437 Berlin

Vertreten durch ihre Geschäftsführer: Martin Rocjala

Kontakt:

E-mail: kontakt@feuerkonig.de

Telefonnummer: +49 015510263619

Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Registernummer: HRB 210394

USt-ID: DE359262467

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Unsere E-Mail-Adresse können Sie weiter oben entnehmen. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Stellungnahme

Die Inhalte dieser Website werden von der FEUER KÖNIG GmbH mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Trotz ständiger Aktualisierung übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Fehlerfreiheit und Vollständigkeit der auf dieser Website enthaltenen Informationen sowie für deren Fehlerfreiheit. Die FEUER KÖNIG GmbH haftet nicht für die Anforderungen des Nutzers an die Qualität der bereitgestellten Informationen.

Die FEUER KÖNIG GmbH behält sich das Recht vor, das Angebot dieser Website oder Teile davon jederzeit zu erweitern, zu kürzen, die Funktionalität zu ändern oder ganz zu entfernen.

Trotz sorgfältiger und inhaltlicher Kontrolle übernimmt die FEUER KÖNIG GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

Die Inhalte und die Struktur der Internetseiten der FEUER KÖNIG GmbH sind urheberrechtlich geschützt.

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich

(1) Die Verkaufsbedingungen der Feuer König GmbH, gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Unsere Verkaufsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführen.

(2) Alle Vereinbarungen, die zwischen uns und dem Kunden zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.

(3) Unsere Verkaufsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinn von
§ 310 Abs. 1 BGB.

§ 2 Angebot – Angebotsunterlagen

(1) Ist die Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB zu qualifizieren, so können wir dieses innerhalb von 2 Wochen annehmen. Unser Angebot ist freibleibend, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt.

(2) Eine Zusicherung bestimmter Eigenschaften liegt nur bei ausdrücklicher Einbeziehung in den Vertrag vor. Inbesondere im Hinblick auf die ständige Fortentwicklung und Verbesserung unsere Produkte behalten wir uns Abweichungen vor. Eine Bezugnahme auf DIN-Normen beinhaltet die nähere Warenbezeichnung, jedoch keine Zusicherung von Eigenschaften.

(3) An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als „vertraulich“ bezeichnet sind. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.

§ 3 Preise – Zahlungsbedingungen

(1) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, gelten unsere Preise „ab Werk“.

(2) Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise entsprechend zu ändern, wenn nach Abschluss des Vertrages Kostensenkungen oder Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Tarifabschlüssen oder Materialpreisänderungen eintreten. Diese werden wir dem Kunden auf Verlangen nachweisen.

(3) Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist nicht in unseren Preisen eingeschlossen; sie wird in gesetzlicher Höhe am Tag der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausgewiesen.

§ 4 Lieferzeit

(1) Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die Abklärung aller technischen Fragen voraus.

(2) Die Einhaltung unserer Lieferverpflichtung setzt weiter die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

(3) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche oder Rechte bleiben vorbehalten.

§ 5 Gefahrenübergang – Verpackungskosten

(1) Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist Lieferung „ab Werk“ vereinbart. (2) Für die Rücknahme von Verpackungen gelten gesonderte Vereinbarungen.

(2) Sofern der Kunde es wünscht, werden wir die Lieferung durch eine Transportversicherung eindecken; die insoweit anfallenden Kosten trägt der Kunde.

§ 6 Eigentumsvorbehaltssicherung

(1) Wir behalten uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen. In der Zurücknahme der Kaufsache durch uns liegt ein Rücktritt vom Vertrag. Wir sind nach Rücknahme der Kaufsache zu deren Verwertung befugt, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Kunden – abzüglich angemessener Verwertungskosten – anzurechnen.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln; insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Feuer-, Wasser- und Diebstahlsschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, muss der Kunde diese auf eigene Kosten rechtzeitig durchführen.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie im Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) befinden.

 

1.     Verantwortliche

Feuer König GmbH

Lange Enden 29

13437 Berlin

Vertreten durch ihre Geschäftsführer: Martin Rocjala

E-Mail: kontakt@feuerkonig.de

 

2.     Gegenstand der Erklärung

In dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch unserer Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.

 

Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;

 

3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung unserer Website und damit verbundenen Angeboten über Unterauftragnehmer bzw. mit diesen verbundene Unternehmen Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023. Darüber hinaus minimieren wir das Risiko, soweit es uns möglich ist, mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt, sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.

 

3.     Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erheben:

 

Serverdaten

Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt. Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert.

Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

Zur Übertragung Ihrer Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.

 

Hosting

Wir bedienen uns dem Webhosting „OVHcloud“. Betreiben wird der Dienst von der OVH GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln, Deutschland. OVH ermöglicht es uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website veröffentlichen können. Hinzu bedienen wir uns der Cloud und den Servern von OVH. Welche Daten und sowie den Zweck der Erhebung und Speicherung erfahren Sie im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet. Wir haben mit OVH eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von OVH unter https://www.ovhcloud.com/de/personal-data-protection/.

 

E-Mail-Anfrage

Senden Sie uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung Ihrer Anfragen.

Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken

Unsere Webseite verwendet an einigen Stellen sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist eine Textinformation, die unsere Webseite über den Webbrowser auf dem von Ihnen benutzten Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.

 

4.     Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erheben:

 

Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen, ggf. den Namen Ihrer Firma und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Vor dem Absenden Ihrer Anfrage erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung, indem Sie das Häkchen unterhalb des Kontaktformulars setzen.

Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

5.     Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erheben:

 

Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Sollten Sie uns diese Daten bereits im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der Abrechnung an Steuerberater und Banken. Zudem werden die Abrechnungsdaten im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.

 

6.     Betroffenenrechte, die Ihnen jederzeit zustehen:

a. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO

Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.

 

b. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)

 

c. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem haben Sie unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

 

d. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

 

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

 

f. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO

Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

 

g. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben.

 

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61

10555 Berlin

Tel.: +49 30 13889-0

Fax: +49 30 2155050

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie-Richtlinien.